„Der Gasteig ist Begegnungsstätte für jedermann“ – Interview mit Max Wagner, Geschäftsführer Gasteig München
Max Wagner, 1969 in München geboren, studierte Jura in München und Paris und anschließend Gesang in Dresden und Mainz. Nach dem Referendariat in München arbeitete er als Rechtsanwalt und Sänger. Von 2005 bis 2011 war er Geschäftsführender Intendant des Stuttgarter Kammerorchesters und von November 2012 bis Ende 2015 Geschäftsführender Direktor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Im März 2016 bezog Max Wagner als Stellvertretender Geschäftsführer sein Büro im Gasteig. Seit März 2017 ist er Gasteig-Geschäftsführer. Außerdem engagiert sich Max Wagner im Beirat für Kulturelle Bildung des Landes Baden-Württemberg und in der International Society for the Performing Arts (ISPA), wo er seit Januar 2018 Mitglied des Vorstands ist. Während er die Weichen für die Generalsanierung des Gasteig stellt, organisiert Wagner zeitgleich Ausweichquartiere für die Zeit des Umbaus: Auf einem Areal in der Hans-Preißinger-Straße 8 in München-Sendling entsteht das Gasteig-Interim inklusive temporärer Philharmonie – die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Warum muss der alte Gasteig saniert werden, was wird anders und wie profitieren die Nutzer von der Generalsanierung? Kann die Zwischenlösung in Sendling die Besucher begeistern? Und worauf freut sich Max Wagner ganz besonders?