In den Industrieländern ist seit Jahren ein wachsendes Unbehagen breiter Bevölkerungskreise gegenüber den Folgen des technischen Fortschritts zu beobachten. Neben Zweifeln an der Machbarkeit ehrgeiziger technischer Großprojekte werden verstärkt Forderungen laut, den ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen neuer Technologien mehr Beachtung zu schenken.
Den tiefgreifenden Veränderungen im gesellschaftlichen Kontext muss Technologiekommunikation Rechnung tragen. Hier kommt es darauf an, der Technologie zu einer breiten Akzeptanz zu verhelfen – idealerweise schon vor ihrer Einführung. Das aber setzt voraus, Nutzen und Vorteile einer Technologie oder eines Vorhabens jenseits funktionaler Merkmale zu übersetzen. Voraussetzung dafür ist eine klare und verständliche Sprache, die ohne Fachchinesisch und die üblichen Werbe-Slogans auskommt.
Cloud-Computing, Server-Virtualisierung, 3-D-Echtzeitvisualisierung, Voice over IP, Laser-Edging – Märzheuser Kommunikation hat im Lauf der Jahre manch „harte Nuss“ geknackt und manchem Thema zu einer breiteren öffentlichen Bekanntheit und Akzeptanz verholfen. Unsere Klienten sind Hardware-Hersteller, Softwareanbieter sowie Systemhäuser. Hinzu kommen zumeist mittelständische Firmen aus unterschiedlichen Segmenten des Maschinenbaus und der Energiewirtschaft, der Telekommunikation sowie Know-how-intensive Bereiche der Materialwirtschaft und der Spezialchemie.

Maximilianstraße 13 | 80539 München | fon (089) 203 006 – 480 | fax (089) 203 006 – 450 | info@maerzheuser.com
ENGLISH Version | Datenschutz